Das Familienunternehmen existiert seit nunmehr 15 Jahren. Es besteht aus mir, Angela Gross sowie meinen Söhnen Maximilian und Christopher Gross.
Ich habe schon immer eine besondere Affinität zu Hunden gehabt und vor 15 Jahren konnte ich dann meine Passion zum Beruf machen. Angefangen in kleinem Rahmen, hat sich das Geschäft immer weiter entwickelt. Nicht zuletzt durch gezielte Fortbildung und die Erfüllung von Gesetzesvorgaben.
Für meine Söhne war mein Beruf immer sehr präsent und so konnte ihr Interesse schon früh geweckt werden und sie sind regelrecht in das Geschäft hineingewachsen. So sind wir heute ein starkes Team mit viel Erfahrung und Kompetenz in der Hundebetreuung.
Das Team
Maximilian Gross
Inhaber
Maxi leitet den Betrieb und kümmert sich um die tägliche Betreuung Ihres Hundes.
Angela Gross
Trainerin
Angela ist ausgebildete Hundetrainerin und leitet die Trainings im Betrieb.
Christopher Gross
Hundebetreuer
Chris hilft bei der Betreuung der Hunde auf dem Hof und unterwegs.
Worauf wir Wert legen
Verlässlichkeit
Jeden Tag erarbeiten wir einen Dienstplan für unsere Betreuungshunde. Ein strikter Tagesablauf ist die Basis damit wir allen Bedürfnissen gerecht werden. Auf unseren Hol- und Bringservice können Sie sich verlassen. Während Sie außer Haus sind, sorgen wir für Ihren Liebling.
Qualität
Wir sind kein Aufbewahrungshort. Eine qualitativ hochwertige Betreuung für Ihren Vierbeiner ist unser Ziel. Der Aufenthalt bei uns soll Ihrem Hund aktiven Mehrwert bieten: Ausübung des soziales Verhaltens, Austoben bei ausgedehnten Spaziergängen, Erholung in guter Unterbringung.
Passion
Unsere Leidenschaft für Hunde – die Betreuung und das Training – haben wir Sommers wie Winters und auch bei schlechten Witterungsbedingungen.
Als Besitzer erkennen Sie es daran, dass Ihr Hund freudig zu uns auf den Hof kommt. Glückliche Hunde sind für uns das beste Feedback.
Rechtliches
Unser Betrieb verfügt über die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen, um Training und Betreuung von Hunden durchführen zu können:
– Behördliche Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Beeinhaltet die Erlaubnis, Hunde gesetzmäßig für Dritte auszubilden oder die Ausbildung des Hundes durch den Tierhalter anzuleiten (§11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG)
– Befreiung Anleinpflicht
Befreiung der Anleinpflicht für Gewerbetreibende von Fremdhunden (§9 Abs. 1 Hundegesetz nach §8 Abs. 1)
Überprüfungsbescheinigung von Sachkundigen für Gehorsamkeitsprüfung der Leinenfreistellung in Hamburg
– Praktikum bei einem niedergelassenen Tierarzt mit folgenden Schwerpunkten:
Impfungen und ausstellen von Impfpässen
Kennzeichnung durch Microchip
Reisevoruntersuchung und Gegebenheiten des Ziellandes
Diätberatung
Generelle klinische Untersuchung
Notfallbehandlung
Internistische Fallbesprechung
Bildgebende Diagnostik
Stationäre Versorgung von Patienten
– Fortbildung ‚Mensch und Hund im Team‘
Kunden umsichtig betreuen, beraten und Unterricht gestalten
Körpersprache und Ausdrucksverhalten von Hunden und Menschen
Verbesserung der Mensch – Hund Kommunikation
Wie Hunde die menschliche Körpersprache interpretieren
Anleiten von Trainingsschritten, beachten des passenden Timings, angemessen loben und korrigieren
Entscheidungshilfe für und wider Hilfsmittel, Auswahl und Einsatz